1930 erwarb Messerschmiedemeister Arno Lützelberger das Haus in der Bahnhofstraße 27. War bis dahin die Sparbank Sonnebergs dort beheimatet, so zog nun traditionsreiches Handwerk ein. Arno Lützelberger war Messerschmiedemeister. Angeboten wurden hochwertige Solinger Stahlwaren. Schnell machte Arno Lützelberger sich einen Namen durch seine Spezialwerkstatt für Schneidwaren.
Sein Sohn Walter Lützelberger führte das Geschäft fort. Tradition und Handwerkskunst bürgten für hohe Qualität. Selbst zu Zeiten der DDR blieb das Geschäft in privater Hand – in Sonneberg eine Seltenheit.
Heute führt Ernst Sommer zusammen mit Birgit Sommer (die Tochter von Walter Lützelberger) das Geschäft und bewahrt die lange Tradition. Wie vor Jahrzehnten, so auch heute: die Werkstatt ist weit über die Grenzen Thüringens bekannt für erstklassige Arbeit und schnellen Service.